Noch vor einigen Jahren wollte niemand etwas von Ganzjahresreifen in unserem Klima hören, da die Verwendung eines Reifens für alle Jahreszeiten als nicht sicher galt und die Erfahrungen mit älteren Ganzjahresreifen dies nur bestätigten. Doch die Wahrnehmung der Autofahrer begann sich 2015 allmählich zu ändern, als Michelin, einer der vertrauenswürdigsten Reifenhersteller, sein revolutionäres CrossClimate-Modell vorstellte. Es zeichnete sich durch ein neues Profildesign aus, das mehr an einen Sommerreifen erinnerte, aber dank seines einzigartigen Profilkonzepts auch auf Schnee funktionierte. Die Autofahrer begannen, Ganzjahresreifen mehr Vertrauen zu schenken, und heute machen Ganzjahresreifen über 20 % des europäischen Reifenmarktes aus.
Aber natürlich gibt es neben dem CrossClimate auch Modelle anderer Hersteller auf dem Markt, die ebenfalls über umfangreiche Erfahrungen bei der Herstellung moderner Ganzjahresreifen verfügen. Werfen wir also einen Blick auf die besten Modelle für 2023.
☰
Michelin CrossClimate 2
Beginnen wir gleich mit dem Michelin CrossClimate 2, der erst 2021 auf den Markt kam. Es handelt sich um die dritte Generation – zwischen der ersten und der zweiten Generation gab es auch ein Modell, das als CrossClimate+ bekannt ist. Michelin hat diesen Neuling in insgesamt 105 Größen auf den Markt gebracht, von R15 bis R20, so dass es gut möglich ist, dass er auch auf Ihr Auto passt. Neben der Verbesserung der Handlingeigenschaften hat Michelin, wie es seine gute Gewohnheit ist, den Schwerpunkt auf die langfristige Haltbarkeit und die Beibehaltung der Handlingeigenschaften während der gesamten Lebensdauer des Reifens gelegt – ein oft übersehener Aspekt, der bei Ganzjahresreifen, die unter allen Bedingungen funktionieren müssen, noch wichtiger ist. Diese Strategie fördert auch die Nachhaltigkeit und macht den Crossclimate 2 zu einer vernünftigen ökologischen Wahl.
Reifenmodell | Prozentsatz der Leistung bei Neureifen | Prozentsatz der Leistung bei abgefahrenem Reifen |
---|---|---|
MICHELIN CrossClimate 2 | 100% | 100% |
MICHELIN CrossClimate + | 95.1% | 87.5% |
BRIDGESTONE Weather Control A005 EVO | 84.6% | 65.2% |
CONTINENTAL AllSeasonContact | 95.6% | 91.9% |
GOODYEAR Vector 4Seasons Gen-3 | 94.6% | 90.6% |
PIRELLI Cinturato Ganzjahresreifen Plus | 72.0% | 54.2% |

Und wie sehen die Tests beim CrossClimate 2 aus?
Unabhängige Prüforganisationen haben viele Rückmeldungen zum Michelin CrossClimate 2 gegeben. Laut Autobild 2021 und 2022 zeichnet sich der Allround-Reifen durch hervorragende Handlingeigenschaften auf verschneiter und trockener Fahrbahn, kürzere Trockenbremswege und einen energiesparenden Rollwiderstand aus. Leichte Schwächen zeigt der Reifen allerdings beim Nasshandling mit einer Tendenz zum Untersteuern und einer mittelmäßigen Seitenführung auf nasser Fahrbahn.
Ranking | Organisation | Bewertung | Dimension | Jahr |
---|---|---|---|---|
2 | Die Reifentester | Gut | 195/55 R16 | 2025 |
2 | TYRE REVIEWS | Sehr empfohlen | 235/35 R19 | 2024 |
4 | AUTOBILD | 225/50 R17 | 2024 | |
3 | AUTOBILD | Beispielhaft | 225/50 R17 | 2024 |
2 | ALVOLANTE | 225/50 R17 | 2024 | |
2 | Autobild | Beispielhaft | 225/40 R18 | 2024 |
4 | SPORTAUTO | Gut | 215/40 R18 | 2024 |
4 | Tyre Reviews | Sehr empfohlen | 205/55 R16 | 2024 |
4 | ADAC | Gut | 205/55 R16 | 2024 |
2 | Autobild | 225/45 R17 | 2023 | |
1 | Autobild | Beispielhaft | 225/45 R17 | 2023 |
1 | Tyre Reviews | Testsieger | 195/65 R15 | 2023 |
1 | Tyre Reviews | Testsieger | 225/45 R17 | 2022 |
1 | ARBÖ | Sehr empfohlen | 205/55 R17 | 2022 |
1 | Autoklub ČR | 205/55 R16 | 2022 | |
9 | Autobild | Zufriedenstellend | 195/55 R16 | 2022 |
3 | Autobild | 195/55 R16 | 2022 | |
7 | Autobild | Zufriedenstellend | 225/50 R17 | 2021 |
1 | Autobild | 225/50 R17 | 2021 | |
2 | Autobild | Gut | 215/65 R17 | 2021 |
1 | Tyre Reviews | Testsieger | 205/55 R16 | 2021 |
AUTO-Straßenverkehr, ein weiteres Testunternehmen, bestätigte die gute Leistung auf Schnee, die kurzen Bremswege auf trockener Fahrbahn und die gute Rückmeldung und Haftung in trockenen Kurven. Allerdings fanden sie den Bremsweg auf nasser Fahrbahn etwas länger, Untersteuern in nassen Kurven und eine etwas eingeschränkte Aquaplaning-Sicherheit. Außerdem bemerkten sie ein leichtes Heulgeräusch zwischen 50 und 30 km/h.
TyreReviews.com schätzte den CrossClimate 2 in seinem Testbericht von 2022 für seine beste Leistung auf Schnee, den kürzesten Bremsweg auf trockener Fahrbahn und seine hohe Aquaplaningsicherheit. Sie wiesen jedoch auf Einschränkungen bei den Tests zur Nasshaftung hin, die ein höheres Maß an Untersteuern zur Folge hatten. Trotz einiger Nachteile, vor allem bei der Nassleistung, kamen sie zu dem Schluss, dass der CrossClimate 2 ein außergewöhnlicher Ganzjahresreifen ist, der eine Auszeichnung als Testsieger verdient hat. Sie schlugen jedoch vor, dass Michelin die nächste Generation verbessern könnte, indem er einige seiner beeindruckenden Leistungen auf Schnee gegen bessere Fähigkeiten auf trockener und nasser Fahrbahn eintauscht.
Continental AllSeasonContact 2
Kommen wir gleich zur erwarteten Neuheit dieses Jahres – dem Nachfolger des hochgelobten AllSeasonContact von Continental. Der deutsche Hersteller ist erst später auf den Ganzjahresreifen-Zug aufgesprungen, da er nicht so recht daran geglaubt hat, dass sich der Trend durchsetzen würde. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ein Continental-Vertreter irgendwann im Jahr 2016 sagte, dass man das Modell WinterContact kaufen sollte, wenn man wirklich das ganze Jahr über mit einem Reifen fahren wolle. Und er hatte damals Recht – in der Tat endeten mehrere Tests von Ganzjahresreifen in dieser Zeit mit dem Sieg des Referenz-Winterreifens.
Doch auch Continental änderte schließlich seine Meinung und brachte gegen Ende 2017 seinen Vertreter für dieses Segment auf den Markt, auf den wir sehr gespannt waren, denn gerade die WinterContact-Serie ist schwer zu konkurrieren, die Messlatte lag also sehr hoch. Und tatsächlich – Continental hat den AllseasonContact auf den Markt gebracht, der mehr auf Schnee und Nässe und weniger auf Trockenheit ausgerichtet ist. Zu Recht, wie wir finden – bei diesen Bedingungen kommt es am häufigsten zu kritischen Situationen auf der Straße. In den Tests wird er außerdem für seinen Rollwiderstand und seine Laufleistung gelobt, während er für seine Leistung auf trockener Fahrbahn kritisiert wird, insbesondere für seinen längeren Bremsweg.

In diesem Jahr hat Continental den Nachfolger der ersten Generation, den AllSeasonContact 2, vorgestellt. Dank einer verbesserten Mischung und eines neuen Profils verspricht der neue Reifen eineum 15 % höhere Laufleistung und einen um 6 % geringeren Rollwiderstand, was angesichts der hervorragenden Werte seines Vorgängers eine beeindruckende Leistung ist. Darüber hinaus wurden das Trockenhandling und die Bremswege sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn verbessert. Komfort, Schneeverhalten und Aquaplaningsicherheit bleiben unverändert.
Ranking | Organisation | Bewertung | Dimension | Jahr |
---|---|---|---|---|
3 | Aftonbladet | 225/45 R17 | 2025 | |
2 | TYRE REVIEWS | Sehr empfohlen | 235/35 R19 | 2024 |
4 | ALVOLANTE | 225/50 R17 | 2024 | |
3 | AUTOBILD | 225/50 R17 | 2024 | |
2 | AUTOBILD | Beispielhaft | 225/50 R17 | 2024 |
1 | Autozeitung | Testsieger | 215/55 R17 | 2024 |
1 | ACE | Sehr empfohlen | 215/50 R18 | 2024 |
1 | SPORTAUTO | überragend | 215/40 R18 | 2024 |
1 | Tyre Reviews | Testsieger | 205/55 R16 | 2024 |
5 | Autobild | 225/45 R17 | 2023 | |
2 | Autobild | Beispielhaft | 225/45 R17 | 2023 |
Insgesamt wird der Reifen ab Herbst in 99 Größen erhältlich sein, die laut Continental 87 % des Automobilmarktes abdecken sollen.
Bridgestone Turanza All Season 6
Auch Bridgestone hat in diesem Jahr einen neuen Reifen in seinem Portfolio, den AS6. Er folgt auf den Weather Control A005 EVO und ist nun Teil der Turanza-Reihe, was wir begrüßen, da das Branding stark vereinfacht wurde.
Sein Vorgänger wurde in Tests oft als Spezialist für Trockenheit und Nässe genannt. Allerdings hingen seine Testergebnisse auch sehr stark von der jeweiligen Dimension ab, die getestet wurde – die Urteile in den Tests variieren sogar leicht. Das Fahrverhalten auf Schnee wird dann oft als eher nachteilig angeführt, was ihn zu einer idealen Wahl für Klimazonen macht, in denen Schnee eher die Ausnahme ist.
Ranking | Organisation | Bewertung | Dimension | Jahr |
---|---|---|---|---|
1 | Aftonbladet | 225/45 R17 | 2025 | |
2 | Die Reifentester | Gut | 195/55 R16 | 2025 |
2 | TYRE REVIEWS | Sehr empfohlen | 235/35 R19 | 2024 |
12 | AUTOBILD | Zufriedenstellend | 225/50 R17 | 2024 |
3 | ALVOLANTE | 225/50 R17 | 2024 | |
1 | AUTOBILD | 225/50 R17 | 2024 | |
4 | Autobild | Beispielhaft | 225/40 R18 | 2024 |
3 | Autozeitung | Sehr empfohlen | 215/55 R17 | 2024 |
3 | ACE | Empfohlen | 215/50 R18 | 2024 |
3 | SPORTAUTO | Sehr gut | 215/40 R18 | 2024 |
2 | Tyre Reviews | Sehr empfohlen | 205/55 R16 | 2024 |
1 | Autobild | Testsieger | 235/65 R17 | 2023 |
3 | Autobild | Beispielhaft | 225/45 R17 | 2023 |
1 | Autobild | 225/45 R17 | 2023 |
Aber daran scheint der neue Reifen gearbeitet zu haben – Bridgestone hat einen unabhängigen Test beim TÜV SÜD durchführen lassen, bei dem auch die Leistung des Reifens auf Schnee getestet wurde:
Bremsen auf Nässe (m) | Bremsen auf trockener Fahrbahn (m) | Bremsen auf Schnee (m) | Leistung auf Schnee (%) | |
Bridgestone Turanza All Season 6 | 27.2 | 38.6 | 17.3 | 100 |
Michelin CrossClimate 2 | 31.4 | 37.8 | 17.1 | 101.5 |
Continental AllSeasonContact (★83) | 28.3 | 41.3 | 18.0 | 95.8 |
Goodyear Vector 4Season Gen3 | 28.9 | 42.3 | 17.5 | 96.4 |
Auf Schnee lag der neue Reifen sowohl vor Continental als auch vor Goodyear, nur Michelin hatte bessere Werte. Auch beim Bremsen auf nasser Fahrbahn erzielte er ein respektables Ergebnis und bremste als erster von allen Reifen. Darüber hinaus hat Bridgestone auch an der Haltbarkeit gearbeitet – der neue Reifen soll im Vergleich zu seinem Vorgänger eine um fast 20 % höhere Laufleistung aufweisen, was wiederum von einem professionellen Testlabor bestätigt wurde.

DerBridgestone Turanza All Season 6 wird in Europa entwickelt und hergestellt und ist sowohl für konventionelle als auch für Elektroautos konzipiert. Er wird in 85 Größen von R16 bis R21 produziert, womit laut Bridgestone 96 % der Nachfrage nach Großradreifen im Touring-Reifensegment gedeckt werden soll.
GoodYear Vector 4Seasons Gen-3
Um die wichtigsten Vertreter des Premium-Ganzjahresreifensegments abzudecken, fehlt uns noch mindestens ein Vertreter von Goodyear. Das Unternehmen hat schnell auf den Ganzjahresreifentrend reagiert und bereits 2016 die erste Generation des Vector 4Seasons auf den Markt gebracht. Seit der ersten Generation gilt der Vector 4Seasons als Schneeexperte und ist daher besser für Länder mit Dauerschnee auf den Straßen geeignet. Er ist in 75 Größen von R14 bis R20 erhältlich.

Wie sehen die Tests zum GoodYear Vector 4Seasons Gen-3 aus?
AutoBild (2020 Review): Er wurde für seine vielseitige Leistung bei allen Wetterbedingungen gelobt und für sein dynamisches Handling bei Schnee, Nässe und Trockenheit hervorgehoben. Der Reifen zeichnete sich außerdem durch gute Wintereigenschaften und eine hohe Laufleistung aus.
TyreReviews.com (2021 Bewertung): Der Reifen wurde für seine hervorragenden Leistungen bei nassen und verschneiten Bedingungen, seinen geringen Rollwiderstand und seinen guten Komfort gelobt. Allerdings wurde er für durchschnittliches Bremsen auf trockener Fahrbahn abgewertet.
AutoBild (2021 Testbericht): Der Reifen wurde für seine exzellente Leistung auf Schnee und seine hohen Sicherheitsreserven bei Aquaplaning gefeiert. Er zeigte sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn ein stabiles Handling und wurde für sein harmonisches Lenkverhalten gelobt. Als einziger Nachteil wurde sein höherer Preis genannt.
AutoBild (2022 Review): Gelobt wurden seine beeindruckenden Fahreigenschaften bei allen Witterungsbedingungen, das dynamische Handling auf nasser und trockener Fahrbahn, das präzise Lenkverhalten und die hohe Laufleistung. Einziger Kritikpunkt war der erhöhte Rollwiderstand.
AUTO-Straßenverkehr (2022 Review): Geschätzt wurde die gute Haftung und das agile Handling auf Schnee sowie die sehr gute Kontrolle auf trockener Fahrbahn, obwohl er etwas weniger dynamisch ist. Kritisiert wurden die begrenzte Traktion auf Schnee und die Instabilität bei Lastwechseln auf nasser Fahrbahn, die längeren Bremswege auf trockenem Asphalt und der hohe Rollwiderstand. Nichtsdestotrotz wurde er als ein abgerundetes Paket gelobt, das besonders für weniger leistungsstarke Autos geeignet ist.
TyreReviews.com (2022 Bewertung): Der Testbericht lobt den Reifen für seine exzellente Haftung auf nasser Fahrbahn, seine hohe Aquaplaningsicherheit und seine hervorragenden Brems- und Handlingeigenschaften auf Schnee. Als Nachteile wurden eine geringere Traktion auf Schnee und längere Bremswege auf trockener Fahrbahn genannt. Dennoch wurde der Reifen bei verschiedenen Wetterbedingungen, einschließlich Aquaplaning und Schnee, durchweg als einer der besten bewertet.
Ranking | Organisation | Bewertung | Dimension | Jahr |
---|---|---|---|---|
4 | Aftonbladet | 225/45 R17 | 2025 | |
6 | AUTOBILD | 225/50 R17 | 2024 | |
5 | ALVOLANTE | 225/50 R17 | 2024 | |
4 | AUTOBILD | Beispielhaft | 225/50 R17 | 2024 |
3 | Autobild | Beispielhaft | 225/40 R18 | 2024 |
1 | Autozeitung | Testsieger | 215/55 R17 | 2024 |
3 | ACE | Empfohlen | 215/50 R18 | 2024 |
5 | SPORTAUTO | Gut | 215/40 R18 | 2024 |
1 | ADAC | Sehr gut | 205/55 R16 | 2024 |
12 | Autobild | 225/45 R17 | 2023 | |
6 | Autobild | Gut | 225/45 R17 | 2023 |
2 | Tyre Reviews | Sehr empfohlen | 195/65 R15 | 2023 |
3 | Tyre Reviews | Sehr empfohlen | 225/45 R17 | 2022 |
4 | ARBÖ | Empfohlen | 205/55 R17 | 2022 |
3 | Autoklub ČR | 205/55 R16 | 2022 | |
6 | Autobild | 195/55 R16 | 2022 | |
1 | Autobild | Zufriedenstellend | 195/55 R16 | 2022 |
3 | Autobild | 225/50 R17 | 2021 | |
1 | Autobild | Testsieger | 225/50 R17 | 2021 |
4 | Autobild | Beispielhaft | 215/60 R16 | 2021 |
4 | Autobild | 205/55 R16 | 2020 | |
1 | Autobild | Testsieger | 205/55 R16 | 2020 |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 für seine Gesamtleistung bei verschiedenen Witterungsbedingungen hoch angesehen ist und besonders für sein Handling bei Nässe und Schnee gelobt wird. Die häufigsten Kritikpunkte beziehen sich auf die Bremsleistung auf trockener Fahrbahn und den Rollwiderstand.
Hankook Kinergy 4S2 H750 / 4S2 X H750A
Neben den traditionellen Premiumherstellern ist auch Hankook eine gute Wahl für Ganzjahresreifen zu einem nicht ganz so hohen Preis. Hankook beweist einfach, dass man auch Qualitätsreifen billiger machen kann, und das ist beim 4S2 oder 4S2 X, der für SUVs gedacht ist, nicht anders. Er wurde 2020 auf den Markt gebracht und ersetzt den ursprünglichen Kinergy 4S. Zusammen decken die beiden Modelle eine beeindruckende Zahl von 109 Reifengrößen von R14 bis R20 ab. Er hat sehr gute Handlingeigenschaften, ist aber aufgrund seines höheren Rollwiderstands nicht ganz für Elektrofahrzeuge geeignet.

Wie schneidet der Kinergy 4S2 H750 in den Tests ab?
Laut AutoBild glänzt der Reifen mit überzeugenden Fahreigenschaften auf nasser Fahrbahn, guten Schneequalitäten, kurzen Nass- und Trockenbremswegen und hervorragenden Aquaplaning-Reserven. Allerdings wurde er mit einer mäßigen Laufleistung und einem befriedigenden Fahrkomfort bedacht. TyreReviews.com hingegen schätzt ihn als äußerst ausgewogenen Ganzjahresreifen mit bemerkenswerter Leistung in jeder getesteten Kategorie, trotz durchschnittlicher Schneetraktion. Sie loben seine hohe Beständigkeit gegen Aquaplaning, das extrem kurze Bremsen auf nasser Fahrbahn, das exzellente Handling auf nasser Fahrbahn, das hohe Gripniveau auf Schnee und trockener Fahrbahn sowie das niedrige Geräuschniveau. Das einzige Manko ist sein hoher Rollwiderstand. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hankook Kinergy 4S2 H750 von unabhängigen Testorganisationen als zuverlässiger und leistungsstarker Reifen für verschiedene Wetterbedingungen angesehen wird. Trotz kleinerer Nachteile, wie dem hohen Rollwiderstand und der durchschnittlichen Laufleistung, wird er aufgrund seiner außergewöhnlichen Leistung in den meisten Kategorien sehr empfohlen.
Ranking | Organisation | Bewertung | Dimension | Jahr |
---|---|---|---|---|
2 | SPORTAUTO | Sehr gut | 215/40 R18 | 2024 |
3 | ADAC | Gut | 205/55 R16 | 2024 |
13 | Autobild | 225/45 R17 | 2023 | |
8 | Autobild | Gut | 225/45 R17 | 2023 |
3 | Tyre Reviews | Sehr empfohlen | 195/65 R15 | 2023 |
2 | Tyre Reviews | Testsieger | 225/45 R17 | 2022 |
5 | Autobild | 195/55 R16 | 2022 | |
3 | Autobild | Gut | 195/55 R16 | 2022 |
4 | Autobild | 225/50 R17 | 2021 | |
3 | Autobild | Gut | 225/50 R17 | 2021 |
1 | Autobild | Beispielhaft | 215/60 R16 | 2021 |
7 | Autobild | Gut | 205/55 R16 | 2020 |
6 | Autoklub ČR | 205/55 R16 | 2020 | |
3 | Autobild | 205/55 R16 | 2020 | |
8 | Autobild | 225/45 R17 | 2019 | |
5 | Autobild | Gut | 225/45 R17 | 2019 |
5 | ACE | Empfohlen | 205/60 R16 | 2019 |
5 | Autobild | Gut | 195/65 R15 | 2018 |
4 | Autobild | 195/65 R15 | 2018 |
Ranking | Organisation | Bewertung | Dimension | Jahr |
---|---|---|---|---|
3 | Autobild | Beispielhaft | 235/65 R17 | 2023 |
2 | Autobild | Beispielhaft | 225/50 R18 | 2022 |
1 | Autobild | Beispielhaft | 215/65 R17 | 2021 |
Kleber Quadraxer 3
Einen Qualitätsreifen unter den billigeren zu finden, ist bei Ganzjahresreifen schwieriger als bei Winter- oder Sommerreifen. Im Vergleich zu den Saisonreifen sind sie anspruchsvoller in der Entwicklung und die verwendeten Technologien sind relativ neu, so dass es sich für die Hersteller lohnt, sie den billigeren Marken der Konzerne anzubieten.
Glücklicherweise gibt es einige solcher Vertreter – einer von ihnen ist das Modell Quadraxer 3 von Kleber, einer Michelin-Untermarke. Und sein Profildesign verleugnet den Michelin-Konzern nicht ganz – die “V”-Blöcke sehen dem Michelin CrossClimate 2 sehr ähnlich.

Der Quadraxer 3 war 2022 neu, im selben Jahr belegte er einen guten 4. Platz im Autobild-Test. Gelobt wurden seine guten Leistungen auf verschneiter und trockener Fahrbahn, die hohe Sicherheit bei Aquaplaning, die kurzen Bremswege auf trockener Fahrbahn und der gute Fahrkomfort. Kritisiert wurde hingegen das Untersteuern auf nasser Fahrbahn. Er ist in 101 Größen von R15 bis R20 erhältlich und im Durchschnitt mehr als 40 % billiger als der Michelin Crossclimate. Und in diesem Fall dürfte dies auch nicht durch eine längere Lebensdauer ausgeglichen werden – der bereits erwähnte Autobild-Test gibt Michelin eine geschätzte Laufleistung von 44.000 Kilometern, Kleber hingegen 51.000. Sie suchen einen günstigen Ganzjahresreifen? Kleber könnte die richtige Wahl sein.
Ranking | Organisation | Bewertung | Dimension | Jahr |
---|---|---|---|---|
7 | AUTOBILD | 225/50 R17 | 2024 | |
7 | AUTOBILD | Gut | 225/50 R17 | 2024 |
5 | Autobild | Gut | 225/40 R18 | 2024 |
8 | Autobild | 225/45 R17 | 2023 | |
7 | Autobild | Gut | 225/45 R17 | 2023 |
4 | Tyre Reviews | Sehr empfohlen | 195/65 R15 | 2023 |
4 | Autobild | 195/55 R16 | 2022 | |
4 | Autobild | Gut | 195/55 R16 | 2022 |