Günstige Winterreifen für 2023: Sicherheit ohne Premium-Preisschild

Die Wahl eines guten Premium-Winterreifens ist nicht schwer – ein kurzer Blick auf die Testergebnisse verrät, welche Reifen sich lohnen, wie wir im letzten Artikel geschrieben haben. Aber was ist, wenn man nicht unbedingt einen Premium-Reifen braucht? Kann man trotzdem Modelle finden, die ausreichend Sicherheit bieten, aber auch den Geldbeutel schonen? Natürlich kann man das, aber man muss schon ein bisschen mehr recherchieren. Das haben wir für Sie getan – wir haben die Winterreifentests aus diesem und den vergangenen Jahren genommen, die Bewertungen gelesen, alles zusammengefügt und jeden der Reifen mit den aktuellen Preisen bewertet. Und das haben wir gefunden.

Semperit Speed-Grip 5

Semperit ist ursprünglich eine österreichische Marke, die heute zum Continental-Konzern gehört. Das sollte an sich schon eine Garantie dafür sein, dass es sich um sichere Reifen handelt, und Tests bestätigen dies – der Speed-Grip 5 wurde erst vor kurzem, im Jahr 2021, eingeführt und löste den Speed-Grip 3 ab. Seine größte Errungenschaft ist der 3. Platz im harten Wettbewerb des letztjährigen ADAC-Tests in der Größe 185/65 R15, wo die Tester neben seinen ausgewogenen Fahreigenschaften auch von seiner Langlebigkeit und seinem geringen Kraftstoffverbrauch beeindruckt waren.

Der Test der Autobild war da schon kritischer: Die Nasshaftung war etwas schlechter und der Bremsweg auf trockener Fahrbahn länger, trotzdem erhielt der Reifen die zweitbeste Bewertung – “gut”. Im Test von TyreReviews belegte er den fünften von neun Plätzen, und nur eine bessere Leistung bei Nässe hätte ihm zu einer besseren Platzierung verholfen.

Semperit Speed-Grip 5: Tests
RankingOrganisationBewertungDimensionJahr
4ADACZufriedenstellend215/55 R172024
6AUTOBILD205/55 R162024
3AUTOBILDBeispielhaft205/55 R162024
19Autobild225/45 R182023
16AutobildZufriedenstellend225/45 R182023
6ADACZufriedenstellend225/45 R172023
5Tyre Reviews225/45 R172022
10AutobildGut215/55 R172022
3ADACGut185/65 R152022

Kleber Krisalp HP3

Kleber-Reifen sind der Favorit unter den billigen Reifen, und das ist kein Wunder – Kleber ist nicht nur eine europäische Marke, sondern es ist auch kein Geheimnis, dass sie zur Michelin-Gruppe gehört, wo sie sicherlich wissen, wie man Reifen herstellt. Der Krisalp HP3 ist zwar ein älteres Modell, das erstmals 2017 in Tests zu sehen war, aber er ist immer noch ein aktuelles Modell, das in aktuellen Tests gut abschneidet und keine größeren Mängel aufweist.

Kleber Krisalp HP3: Tests
RankingOrganisationBewertungDimensionJahr
16AUTOBILD205/55 R162024
8AUTOBILDGut205/55 R162024
11AutobildZufriedenstellend225/45 R182023
4Autobild225/45 R182023
10ADACZufriedenstellend205/60 R162023
8Tyre Reviews225/45 R172022
7ADACZufriedenstellend215/60 R162022
16Autobild215/55 R172022
11AutobildGut215/55 R172022
4ADACZufriedenstellend225/50 R172021
11Autobild205/55 R162021
3AutobildBeispielhaft205/55 R162021
7Autobild245/45 R182020
5AutobildBeispielhaft245/45 R182020
8ADACZufriedenstellend235/55 R172020
15AutobildZufriedenstellend225/45 R172019
8Autobild225/45 R172019
2ADACSehr empfohlen185/65 R152019
3SportscarsBeispielhaft245/45 R182018
4ADACZufriedenstellend205/55 R162018
6Autobild195/65 R152018
3AutobildBeispielhaft195/65 R152018
10Autobild225/50 R172017
9AutobildGut225/50 R172017
3ADACGut195/65 R152017

Seine größte Stärke ist seine Leistung auf verschneiten Straßen, wo der Krisalp HP3 oft die besten Ergebnisse im Test erzielt. Kritisiert werden hingegen der Bremsweg bei Nässe und das Untersteuern. Erwähnenswert ist auch, dass er unter der Marke BFGoodrich G-FORCE WINTER 2 (★84) innerhalb der Michelin-Gruppe produziert wird. Für einige Kunden gibt es ein weiteres Kaufargument: Er wird noch in Europa (Polen, Rumänien) hergestellt.

Firestone Winterhawk 4

Der Reifen des amerikanischen Herstellers Firestone, der jetzt zur Bridgestone-Gruppe gehört, ist ebenfalls einer der Reifen der neueren Generation – er wurde 2020 eingeführt. Im Vergleich zu den beiden Vorgängermodellen schneidet er bei Nässe etwas besser ab und ist auch auf Schnee überdurchschnittlich gut, während der Kleber in diesem Bereich immer noch der Sieger ist.

Auf der anderen Seite gefällt den Testern der Trockenbremsweg nicht und auch der Komfort, einschließlich der Geräuschentwicklung. Außerdem wird er in Europa hergestellt – wir haben schon Reifen gesehen, die in Italien hergestellt wurden. Ein weiterer großer Vorteil besteht darin, dass der Reifen in einer breiten Palette von Dimensionen hergestellt wird – wir haben 100 davon protokolliert, von R14 bis R20, was ein idealer Kandidat für ältere Fahrzeuge der Oberklasse sein kann.

Firestone Winterhawk 4: Tests
RankingOrganisationBewertungDimensionJahr
10ADACZufriedenstellend215/55 R172024
18AUTOBILDZufriedenstellend205/55 R162024
10AUTOBILD205/55 R162024
9AutobildNicht empfohlen225/60 R182023
20AutobildNicht empfohlen225/45 R182023
6Autobild225/45 R182023
7ADACGut205/60 R162023
5AutoMotorSportGut245/45 R192022
16AutobildZufriedenstellend215/55 R172022
14Autobild215/55 R172022
9ADACZufriedenstellend185/65 R152022
5AutozeitungSehr empfohlen235/55 R182021
12ADACZufriedenstellend225/50 R172021
10AutobildZufriedenstellend205/55 R162021
5Autobild205/55 R162021
7Használtautó.hu205/55 R162020

Apollo Aspire XP Winter

Apollo ist ein indischer Reifenhersteller, zu dessen Gruppe auch der beliebte niederländische Reifenhersteller Vredestein gehört. Der Aspire XP Winter ist ein Reifen, der es sogar geschafft hat, einen ADAC-Test zu gewinnen, und zwar 2019 in der Größe 215/60 R17. Auch in anderen Tests wurde er empfohlen, vor allem wegen seines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses ohne größere Schwächen. Im letzten Test der größeren Größe R18 wurde er für sein Seitenverhalten auf Schnee und den längeren Bremsweg bei Nässe kritisiert, aber er wurde trotzdem empfohlen und erreichte einen guten 9. von 20 Plätzen.

Das einzige Manko ist die relativ begrenzte Anzahl von Größen, vor allem im Vergleich zu den anderen genannten Reifen. Er ist in 20 Größen erhältlich, von R16 bis R18, aber die beliebte 205/55 R16 fehlt. Wenn Sie ihn jedoch in Ihrer Größe finden können, ist er definitiv eine gute Wahl.

Apollo Aspire XP Winter: Tests
RankingOrganisationBewertungDimensionJahr
30Autobild225/45 R182023
10ADACZufriedenstellend225/45 R172023
13Autobild245/45 R182020
9AutobildGut245/45 R182020
4AutobildBeispielhaft225/45 R172019
1AutobildBeispielhaft215/60 R172019

Fazit

Dies sind unsere universellen Empfehlungen, aber es ist immer besser, sich das Angebot in einer bestimmten Größe und für einen bestimmten Einsatzzweck anzuschauen, denn das Problem bei Billigreifen ist in der Regel, dass sie nicht in so vielen Dimensionen hergestellt werden wie die Premiumreifen – es lohnt sich für die Hersteller einfach nicht, die Reifen in den weniger beliebten Dimensionen herzustellen. Aber Sie können sicher versteckte Perlen oder sogar einen stark verbilligten Premium-Reifen finden, wenn Sie einen Blick in unseren Preisvergleich für die derzeit besten Angebote in Ihrer Dimension werfen.