Barum Polaris 6: Innovationen vom Entwicklungschef erklärt

Barum hat den Polaris 6 vorgestellt, einen neuen Winterreifen für Pkw und SUVs, über den wir bereits in einem separaten Artikel berichtet haben. Der Polaris 6 richtet sich an Autofahrer, die “vernünftige Leistung zu einem vernünftigen Preis” suchen. Er bringt mehrere Neuerungen in das Segment der preisgünstigen Reifen, darunter die Kompatibilität mit Elektrofahrzeugen (EV) und eine verbesserte Leistung bei verschneiten Bedingungen. Jetzt hat Barum ein interessantes Videointerview in tschechischer Sprache mit dem Entwicklungsleiter Zdenko Saso und dem Programmmanager Michal Mudrák veröffentlicht, in dem sie die Innovationen und Eigenschaften des neuen Reifens erläutern, dessen Entwicklung mit einem Kernteam von 20 Personen fünf Jahre gedauert hat, wie sie sagen. Hier sind die wichtigsten Informationen aus den beiden Videos.

Innovatives Laufflächendesign: Wechsel zur V-förmigen Lauffläche

Eines der wichtigsten Merkmale des Polaris 6 ist sein neu gestaltetes Profil, das jetzt V-förmig ist, wie es auch die Muttergesellschaft Contintal seit Jahren verwendet.

Wir haben das Profildesign geändert und dank eines aggressiveren, pfeilförmigen Profils die Laufleistung und die Traktionseigenschaften verbessert”, erklärt er.

Dieses neue Design verbessert den Grip auf verschneitem Untergrund und sorgt für mehr Kontrolle und Sicherheit bei winterlichen Fahrten. Das aggressive Profildesign trägt auch zu einer gleichmäßigen Abnutzung bei, was zu einer längeren Lebensdauer des Reifens führt.

Off-Shoulder-Design: Verbesserte Traktion im Tiefschnee

Der Reifen verfügt über ein Off-Shoulder-Design im Schulterbereich, das von bergigem Gelände inspiriert ist.

Die Schulter hat ein attraktives Design, das an einen Berggipfel erinnert und die Leistung und Traktion im Tiefschnee verbessert”, erklärt er.

Dieses Design ist nicht nur optisch ansprechend, sondern verbessert auch die Fähigkeit des Reifens, durch tiefen Schnee zu navigieren, was den Fahrern mehr Vertrauen auf schwierigen Winterstraßen gibt.

Die “Snaqua Pocket”-Innovation

Ein interessantes Merkmal, das diskutiert wurde, war das Snaqua Pocket” -Konzept.

Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Schnee- und Wassertaschen in der Lauffläche, die zusätzliche Wasser- oder Schneemengen aufnehmen können und so die Leistung auf Schnee und Wasser erhöhen”, beschrieb er.

Diese Konstruktion trägt auch dazu bei, die Traktion zu erhalten, wenn der Reifen verschleißt.

Wenn sich das Profil abnutzt, entstehen im Schulterbereich neue Rillen, die die Traktion auf Schnee verbessern, auch wenn der Reifen altert”, fügte er hinzu.

Drei-Peak Mountain Snowflake Zertifizierung

Wir dürfen die 3PMSF-Kennzeichnung – die Schneeflocke auf einem Berggipfel – nicht vergessen, die sich auf der Seitenwand befindet”, sagte er.

Der Polaris 6 trägt jetzt das 3PMSF-Symbol (Three-Peak Mountain Snowflake), das anzeigt, dass er die strengen Kriterien für die Schneetauglichkeit erfüllt und das ab November 2024 für Winterreifen in Deutschland obligatorisch ist.

EV-Kompatibilität: Bereit für das elektrische Zeitalter

Der Polaris 6 ist der erste Reifen von Barum in der Continental-Budget-Reihe, der die Bezeichnung EV-kompatibel erhält.

“Wir haben uns darauf konzentriert, diesen Reifen EV-kompatibel zu machen. Er ist bereit für die Elektromobilität”, so der Entwicklungschef.

Das bedeutet, dass der Reifen für die besonderen Anforderungen von Elektrofahrzeugen ausgelegt ist, wie zum Beispiel ein höheres Drehmoment, ein höheres Gewicht und eine größere Reichweite.

Verbesserte EU-Reifenlabel-Bewertungen

“Wir wollten uns bei den meisten Größen verbessern. Alle Größen befinden sich in der Kategorie B” für Geräuschentwicklung und C” für Nasshaftung. Beim Rollwiderstand sind viele Größen in die Kategorie ‘B’ aufgestiegen”, erklärte er.

Barum konzentrierte sich darauf, die Leistung des Reifens in den wichtigsten EU-Reifenlabel-Kategorien zu verbessern:

Geräuschpegel: Alle Größen haben die Bewertung B” erreicht, was für einen Winterreifen wirklich gut ist.

Nasshaftung: Der Reifen erhält eine solide “C”-Bewertung, was für einen günstigen Winterreifen Standard ist.

Rollwiderstand: Viele Größen haben sich auf die Einstufung “B” verbessert, was zu einer besseren Kraftstoffeffizienz beiträgt. Einige Größen haben die Einstufung C”, nur wenige die Einstufung D”. Das Vorgängermodell hatte die Einstufung “E”, so dass dies eine erhebliche Verbesserung darstellt.

Verbesserte Leistung gegenüber dem Polaris 5

Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem Polaris 5, bietet der neue Polaris 6 erhebliche Verbesserungen:

Erhöhte Laufleistung

Bessere Leistung auf Schnee

Geringerer Geräuschpegel

Verbesserter Rollwiderstand

Wenn Sie das Spider-Diagramm mit dem Polaris 5 vergleichen, werden Sie Verbesserungen bei der Kilometerleistung, der Leistung auf Schnee, der Geräuschentwicklung und dem Rollwiderstand feststellen”, so der Experte.

Große Auswahl an Größen und Kompatibilität

Der Polaris 6 wird in 100 Größen von 14 bis 20 Zoll erhältlich sein und deckt damit eine breite Palette von Pkw und SUVs ab.

Einzigartiges Design exklusiv für Barum

Außerdem stellt sich die Frage, welche Rolle Continental bei der Entwicklung gespielt hat und ob es sich bei dem Reifen nicht nur um ein Rebranding-Produkt der Continental-Gruppe handelt.

“Während es in der Continental-Gruppe ziemlich üblich ist, haben wir uns für Barum für ein einzigartiges, exklusives Design entschieden. Es besteht kein Risiko, dass ein anderes Produkt mit demselben Profil auf dem Markt auftaucht”, versicherte er.

Das neue V-förmige Profil ähnelt zwar ein wenig den letzten Generationen der Continental-Winterreifen, aber es gibt natürlich auch Unterschiede.