Wie jedes Jahr hat Autobild mit ihrem Bremswegtest alle großen und weniger bekannten Winterreifenmodelle unter die Lupe genommen. Daraus hat sie die besten für einen ausführlichen Test ausgewählt.
Im Mittelpunkt der ersten Qualifikation standen Bremstests – Bremsen aus einer Geschwindigkeit von 50 km/h auf Schnee und aus 80 km/h auf nasser Fahrbahn. Nur die 20 Reifen mit den besten Ergebnissen wurden für die bevorstehende Endrunde ausgewählt. Reifen, deren Bremsweg auf nasser Fahrbahn mehr als 40 Meter betrug, wurden automatisch von den weiteren Tests disqualifiziert.
Der Bremswegtest ergab jedoch eine Menge interessanter Daten. Die größte Überraschung war für uns der 27. Platz für den Nokian Snowproof 2 (★71), der vor allem wegen seines Bremswegs auf nasser Fahrbahn abstürzte, wo er ganze 40 Meter brauchte, um aus 80 km/h anzuhalten. Das sind mehr als 5 Meter mehr als bei den Testsiegern. Der Grund dafür könnte die rasche Verlagerung der Produktion aus Russland sein, die im diesjährigen STRAßENVERKEHR-Test erwähnt wurde und der Beständigkeit und Qualität der Produktion grundlegend geschadet hat.

Nokian Snowproof 2 (★71)
Abmessungen: 185/45R15 - 235/65R19
Anzahl der Größen: 16
Anzahl der Tests: 3
Mehr Details anzeigen ...Eine weitere interessante Platzierung ist der erste Platz für den diesjährigen Newcomer, den Bridgestone Blizzak 6 (★97). Er sieht auch in anderen Tests, die in diesem Jahr durchgeführt wurden, sehr vielversprechend aus, vor allem auf nasser Fahrbahn, wie dieser Test zeigt, bei dem er zusammen mit dem zweitplatzierten Kumho-Reifen den ersten Platz unter allen getesteten Reifen belegte. Natürlich bleibt er auch auf Schnee nicht zurück, wo der Kumho um weniger als einen Meter übertroffen wurde.
Testsieger

Bridgestone Blizzak 6 (★97)
Abmessungen: 175/30R16 - 315/65R22
Anzahl der Größen: 85
Anzahl der Tests: 4
Mehr Details anzeigen ...Die Plätze zwei und drei sind allgemein interessant – hinter Kumho liegt der GT Radial Winter Pro 2 Evo, bei dem es sich ausdrücklich um eine preisgünstige Variante handelt. Es besteht jedoch eine gute Chance, dass im abschließenden ausführlichen Test keiner der beiden eine so hohe Position erreichen wird, aber es ist trotzdem eine großartige Leistung. Auch für Kumho liegen Daten aus anderen Tests vor; der GT Radial ist jedoch ein Neuling, und wir sind gespannt auf den abschließenden Test – zumal er im Vergleich zu den Premium-Varianten praktisch die Hälfte kostet.

Kumho WinterCraft WP52 (★61)
Abmessungen: 155/35R13 - 255/80R21
Anzahl der Größen: 76
Anzahl der Tests: 5
Mehr Details anzeigen ...Auf dem vierten Platz liegt der Pirelli Cinturato Winter 2 (★59), dessen Qualitäten wir bereits aus anderen Tests kennen. Der fünfte Platz für den Michelin Alpin 6 gefällt uns nicht besonders, da wir uns mehr für die Ergebnisse des neuen Michelin Alpin 7 interessieren, der die sechste Generation abgelöst hat. Allerdings war er zum Zeitpunkt des Tests wahrscheinlich noch nicht verfügbar, aber wir hoffen, dass wir ihn in diesem Jahr getestet sehen werden. Wir würden auch gerne den neuen Barum Polaris 6 im Test sehen, aber in diesem Test müssen wir uns mit der fünften Generation zufrieden geben.

Michelin ALPIN 6 (★67)
Abmessungen: 155/40R15 - 225/70R20
Anzahl der Größen: 59
Anzahl der Tests: 5
Mehr Details anzeigen ...Eine relative Enttäuschung sind auch die Plätze 8 und 9 für den Continental WinterContact TS870 und den Goodyear UltraGrip Performance 3. Wir glauben jedoch, dass diese beiden Reifen im abschließenden Test noch um die Spitzenplätze kämpfen werden.

GoodYear UltraGrip Performance 3 (★96)
Abmessungen: 175/30R14 - 325/65R22
Anzahl der Größen: 130
Anzahl der Tests: 5
Mehr Details anzeigen ...Ab dem 30. Platz gibt es eine Reihe von Billigreifen, die unter keinen Umständen empfohlen werden sollten – wir raten, sie zu meiden. Selbst innerhalb der ersten fünfzehn Plätze gibt es zahlreiche Billigreifen, die viel bessere Leistungen erbringen, und wir erwähnen einige davon in unserer großen Übersicht über den Winterreifenmarkt.