Der neueste Sommerreifentest von Autozeitung evaluierte zehn verschiedene Modelle der Größe 225/45 R18 unter verschiedenen Bedingungen, und sie empfahlen in ihrer Analyse fünf Reifen als die besten Optionen. Ihr Test umfasste Premium-Marken neben kostengünstigeren Optionen, aber dieses Mal gibt es im nicht-premium Segment nicht viele Überraschungen.
Die Top-Empfehlung geht an den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 (★93). Laut Autozeitung lieferte dieser Reifen außergewöhnlichen Grip auf nassen und trockenen Oberflächen, bot kurze Bremswege und blieb geräuscharm. Er erwies sich als eine ausgewogene Option, die den Anforderungen von Fahrern gerecht wird, die nach einem Gleichgewicht zwischen Leistung und Langlebigkeit suchen, wie in vielen Tests seit seinem Start im Jahr 2022 bewiesen wurde.
Dicht dahinter lag der Continental PremiumContact 7 (★97). Obwohl ursprünglich als Tourenreifen und nicht als dediziertes Ultra-High-Performance-Modell konzipiert, hat der PremiumContact 7 in vielen Tests bewiesen, dass er einem UHP-Reifen wirklich nahekommt und der Unterschied im Vergleich zum SportContact 7 nicht so groß ist. Er erzielte die kürzesten Bremswege bei nassen Bedingungen und bot ein hohes Maß an Fahrkomfort, was zeigt, dass ein gut entwickelter “Touring”-Reifen mit sportlicheren Alternativen konkurrieren kann.
Der Bridgestone Potenza Sport (★91) war ein weiterer starker Anwärter. Er glänzte in der Trockenbremsleistung und lieferte wie immer ein sportliches Fahrerlebnis, obwohl sein höherer Rollwiderstand als kleiner Nachteil vermerkt wurde. Auch der Michelin Pilot Sport 5 (★96) schaffte es unter die Top fünf und erhielt Lob für seine geringe Abriebrate und sein hohes Potenzial hinsichtlich der Lebensdauer — Attribute, die besonders wichtig für langfristige Haltbarkeit sind, auf die Michelin großen Wert legt.
Die Liste der Empfehlungen komplettierte der Pirelli P Zero PZ4 (SC). Dieser Reifen zeigte eine agile Handhabung und behielt guten Grip bei nassen Bedingungen, obwohl er nicht die Bremsleistung der Besten in der Gruppe erreichte. Insgesamt zeichneten sich diese fünf Reifen durch ihre Konsistenz und Leistung in verschiedenen Testkriterien aus.
Die Methodik von Autozeitung kombinierte Streckentests mit standardisierten Laborverfahren. Testfahrer bewerteten die Bremswege, Rundenzeiten und das allgemeine Handling jedes Reifens auf einer speziellen Strecke. Darüber hinaus unterzogen sich die Reifen einem Trommeltest, der über 5.000 Kilometer Verschleiß simulierte. Dieser Ansatz bot einen praxisnahen Einblick, wie sich die Reifen im Laufe der Zeit verhalten würden.
Ein bemerkenswerter Befund in allen Tests war die Leistung von günstigen chinesischen Reifen. Obwohl ihre niedrigeren Preise verlockend erscheinen mögen, zeigten sie durchweg längere Bremswege bei Nässe und/oder höhere Verschleißraten im Vergleich zu den Premium-Modellen. Wie so oft geht ein sehr niedriger Kaufpreis mit Kompromissen bei Leistung und Sicherheit einher.